Das Wappen von Worms zeigt in Rot einen
schräglinks gestellten, silbernen Schlüssel, rechts oben begleitet von einem
goldenen fünfzackigen Stern.
Es wird meist von einem oder
zwei, manchmal sogar von drei Drachen gehalten.
Heute
hat Worms ca. 85.000 Einwohner auf 108,77 km². Sie war freie Reichsstadt, ist
heute kreisfreie Stadt und ist das nördlichste Gebiet der Metropolregion
Rhein-Neckar als auch südlichstes der Metropolregion Rhein-Main und somit
perfekter Knotenpunkt dieser zwei Ballungsräume.
Worms [vɔʁms, im Dialekt vɔms] liegt im Südosten von Rheinland-Pfalz, direkt an der hessischen Grenze in
der Oberrheinischen Tiefebene und somit am linken Rheinufer. Im Norden der
Stadt mündet die Pfrimm in den Rhein, im Süden ist es der Eisbach.
Die Stadt ist Mittelpunkt des
Wonnegaus und damit der südlichste Teil der Region Rheinhessen –dem größten
Weinbaugebiet Deutschlands. Aufgrund seiner Lage in der Oberrheinischen Tiefebene
zwischen Pfälzerwald und Donnersberg im Westen und Odenwald im Osten ist Worms
einer der wärmsten und trockensten Orte Deutschlands.
Worms
hat 19 Stadtteile (Stadtzentrum, Innenstadt Süd, Karl-Marx-Siedlung, Innenstadt
Nord, Innenstadt West, Innenstadt Südwest; des Weiteren eingemeindete
Stadtteile: Pfiffligheim, Hochheim, Neuhausen, Herrnsheim, Leiselheim,
Horchheim, Weinsheim, Wiesoppenheim, Heppenheim an der Wiese, Pfeddersheim,
Abenheim, Rheindürkheim und Ibersheim).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen